Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 04/2018
    • Aus der Wissenschaft
    • Methoden und Tools
    • Best Practice
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 04/2018
  • Aus der Wissenschaft
  • Methoden und Tools
  • Best Practice
Dokument Ideenmanagement Ausgabe 04 2018
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Ideen- und Innovationsmanagement!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

Inhalt der Ausgabe 04/2018

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2018.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-3151
Ausgabe / Jahr: 4 / 2018
Veröffentlicht: 2019-01-29

Editorial

Ratio digitalis – auch in 2019 Schrittmacher Ideenmanagement

  • Dr. Christoph Gutknecht

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aus der Wissenschaft

Ideenmanagement auf Kurs Integriertes Managementsystem

  • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat

Ideenmanagement kann als Zusammenfassung von Betrieblichem Vorschlagswesen und Kontinuierlichem Verbesserungsprozess verstanden werden und als ein Schritt auf dem Weg zum integrierten Managementsystem. Ideenmanagement wird in vielen Organisationen eingesetzt, in der Wissenschaft aber selten thematisiert. Für diesen Aufsatz werden die Daten einer Erhebung des Ideenmanagements bei 261 Organisationen herangezogen, dies ist der größte aktuelle Datensatz über das Ideenmanagement im deutschsprachigen Raum.

Ambidextre Organisation als Stellhebel zur erfolgreichen Entwicklung radikaler Innovationen

  • Patrick Olivan
  • Dr. Sven Schimpf

Innovationsprozesse, ergänzt durch Methoden und Bewertungskriterien, gehören heutzutage zum Standardrepertoire vieler Unternehmen. Eine Herausforderung ist und bleibt jedoch die Identifikation, Bewertung und Umsetzung sogenannter radikaler Innovationen, da diese oftmals als Sand im Getriebe des effizienzgetriebenen Tagesgeschäftes wahrgenommen werden.

Methoden und Tools

Arbeiten 4.0:

  • Claudia Klug

Der Siegeszug der digitalen Technologien verändert außer dem Geschäft der Banken auch die Arbeitsstrukturen und -beziehungen in ihnen. Das stellt das Personalmanagement vor neue Herausforderungen. Doch diese können „gemanagt“ werden.

Storytelling für (disruptive) Innovationen

  • Oliver Grytzmann

Entscheider mit der Hand über dem Budgettopf neigen zu vorsichtigem, konservativem, Denken – ein Investment soll schließlich nicht in den Sand gesetzt werden! Schlechte Voraussetzungen für Teams mit Ideen für einen noch nicht-existierenden Markt! Im Folgenden lesen Sie von 4 Schritten, mit denen sich dieses Dilemma mit Storytelling lösen lassen kann – aus der Sicht eines Schauspielers!

Best Practice

Innovationsmanagement ohne Ideenmanagement ist für uns ein klares ‚No-Go‘

  • Gerd-Sebastian Beyerlein
  • Zeynep Yaman

Für uns bei der RAMPF-Gruppe ist in den letzten Jahren immer deutlicher das Ideenmanagement zum Motor geworden, der unser Innovationsmanagement antreibt. Wie groß der Einfluss eines effizienten und auf das Unternehmen zugeschnittenen Ideenmanagements ist und welch große Rolle dabei auch die Unternehmenskultur spielt, zeigte uns die Erfahrung bei der Praxisumsetzung mit TIM Consulting.

Literatur

Lust am Machtverlust: Die digitale Transformation erfolgreich umsetzen

  • Dr. Christoph Gutknecht

Service

Veranstaltungskalender 2019

Buzz Words

Flexibel nutzbare Cloud-Dienste

  • Dr. Martin Kuntz
  • Uwe Heber
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück