In der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgelegten Studie „Erfahrung rechnet sich“, wird ein sinkendes Erwerbspersonenpotenzial bis 2030 in Höhe von 3,5 Mio. Menschen prognostiziert. Gleichzeitig nimmt der Anteil der Generation 55plus um 2,8 Mio. Personen zu 1 . Angesichts des vorliegenden Zahlenmaterials wird deutlich, dass die Bedeutung älterer Arbeitskräfte und damit die intergenerative Zusammenarbeit für die Unternehmen erheblich zunehmen wird. Der folgende Beitrag sensibilisiert für die demografische Herausforderung in den Unternehmen. Anhand des Beispiels altersgemischter Teams zeigt er ein Lösungstool, wie man durch einen Blick nach vorne den unternehmerischen Erfolg sichern kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2013.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-09-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.