Die Relative Ideen-Stärke (RIS) stellt ein effektives und ganzheitliches Benchmarking-System dar, das den größenunabhängigen Vergleich von verschiedenen Ideenmanagement-Systemen erlaubt. Hierbei werden neben direkten quantitativen Performance-Werten auch prozessuale und systemische Qualitätsunterschiede integriert. Aufbauend auf dem dib-Punktesystem stellt das Konzept der Relativen Ideen-Stärke eine querschnittliche Betrachtung an, welche die Nutzung als diagnostisches und analytisches Controlling-Instrument erlaubt. In Verbindung mit dem Ideenmanagement Report des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft stellt die Relative Ideen-Stärke ein ebenso anwendungsfreundliches wie praxisnahes Instrument für das Ideenmanagement dar. Der berechnete Benchmark ist statistisch hoch signifikant, innovativ und führend für den deutschsprachigen Raum.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2009.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-07-03 |
Seiten 81 - 85
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: