Das Controlling des Ideenmanagements ist für eine stetige und langfristig erfolgreiche Nutzung des Ideenpotenzials der Mitarbeiter von wesentlicher Bedeutung. Gerade in Zeiten hoher Beteiligung wird das Ideencontrolling oft vernachlässigt. Es wird aufgezeigt, welche Form der Steuerung geeignet ist, abhängig von der Organisationsform, um Fehler bei der Implementierung, der Umsetzung und Durchführung von Ideenmanagement zu korrigieren. Insbesondere wird auf die Integration des Ideenmanagements in die Unternehmensstrategie und abhängig davon auf die Ausgestaltung probater Interventionsmechanismen abgestellt. Das Ziel ist die Modellierung eines Interventionsmechanismus und die Bestimmung eines optimalen Interventionszeitpunktes im Hinblick auf Ex-Ante-Determinierung oder Ex-Post-Intervention.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2008.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-04 |
Seiten 35 - 40
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: